Wer ein Haus oder eine Wohnung hat und seine Immobilie verkaufen möchte, sollte sich an einen Immobilienmakler wenden. Denn diese Variante hat deutlich mehr Vorteile als das selbständige Inserieren der Immobilie oder die Versuche, sie einem der Bekannten oder Verwandten zu verkaufen und das aus vielen Gründen.
Der erste Grund besteht darin, dass Verwandte oder Bekannte geneigt sein werden, ihre Beziehung zum Immobilienbesitzer auszunutzen, um den Preis nach unten zu drücken. Somit bekommt er fast nie einen marktgerechten Preis. Ein Immobilienmakler ist dagegen daran interessiert, die jeweilige Immobilie zum ordentlichen Preis zu verkaufen, weil seine Maklergebühr keine feste Größe hat, sondern einige Prozente vom Verkaufspreis ausmacht.
Ein weiteres Argument für das Engagieren eines Spezialisten für Immobilien, ist die Tatsache, dass er den Preis der zu verkaufenden Immobilie realistisch ermitteln kann. Denn viele Besitzer der Häuser und Wohnungen denken, dass der Wert nach der Formel „der Baupreis oder Kaufpreis der Immobilie plus getätigte Investitionen in ihre Renovierung“ errechnet wird. In der Tat aber spielen ganz andere Faktoren eine viel wichtigere Rolle. Daher schätzt der Immobilienmakler erstmals ein, wo genau die Immobilie liegt – die Lage ist ein ganz wichtiges Kriterium bei der Marktwertberechnung. Danach nimmt er sie unter die Lupe, um den aktuellen Zustand richtig zu benoten. Zu guter Letzt vergleicht er die zu verkaufende Immobilie mit anderen ähnlichen Häusern bzw. Wohnungen im selben Region bzw. dem Umfeld. Die Analyse dieser Daten ermöglicht ihm die Ermittlung eines realistischen Preises, zu dem er die Immobilie verkaufen kann.
Das Beauftragen eines Immobilienmaklers mit dem Verkauf des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung bringt auch den Vorteil, dass der Immobilienspezialist den Verkauf schneller als ein Laie abwickelt. Das liegt daran, dass ein Profi weiß, welche Immobilie auf welchem Portal zu inserieren ist. Außerdem fügt er jedem Inserat Fotos bei, die das zu verkaufende Objekt attraktiv aussehen lassen. Deswegen melden sich schon bald Interessenten, die die Immobilie besichtigen möchten. Um dem Kunden böse Überraschungen zu ersparen, wählt der beauftragte Spezialist aus allen Interessenten nur solche uas, die die Immobilienfinanzierung auch stemmen können. Die Auserwählten bekommen dann eine Einladung, die Immobilie zu besichtigen. Damit die Besichtigung einen positiven Eindruck hinterlässt, bereitet der Immobilienspezialist das Haus oder die Wohnung entsprechend vor. Daher bekommt er nach der Besichtigung garantiert mehrere Angebote, aus denen er das Beste auswählt. Danach informiert er den Immobilienbesitzer, dass ein Käufer mit entsprechend guter Bonität gefunden ist und es kann eine Beurkundung beim Notar erfolgen – der Kaufvertrag wird geschrieben. Daher ist der Verkauf mithilfe eines Spezialisten schnell, absolut sicher und lukrativ.